Einmal Willingen bitte

Unterwegs in geheimer Mission – auch in diesem Jahr machen sich die Senioren des VfL heimlich aus dem Staub.

Viel Spaß mit dem ausführlichen Erlebnisbericht von Heinz…

Best Ager-Tour 2025 Laufgruppe VfL Engelskirchen 

Vom Freitag, den 24. Okt. bis Sonntag den 26. Okt. 2025 unternahm die Laufgruppe vom VfL Engelskirchen die „Best Ager Tour“ nach Willingen im Upland.

Am Freitag trafen sich peu à peu die Teilnehmenden im Dorf zur einer ersten Erkundung. Einige hatten zuvor bereits einen Saunagang im Hotel absolviert. Der Abend stand unter dem Vorzeichen Gemütlichkeit und Unterhaltung. Im „Don Camillo“ – einem aufwendig sanierten ehemaligen Gotteshaus mit einem ganz besonderen Charme – gab es bei gutem Essen, Bier und Wein reichlich Gelegenheit.

Am Samstag wanderte die Gruppe zum Skywalk. Der Weg führte zunächst zum Auslauf der Skisprungschanze. Sie ist eine der größten Sprungschanzen weltweit. Noch größere Schanzen fallen unter die Kategorie „Skiflugschanzen“. Dort wird jährlich ein FIS-Weltcup-Springen ausgetragen. Am Auslauf konnte man die Dimension der Anlage erfassen . Zu Fuß ging es dann über eine Treppe direkt entlang des Zielhangs nach oben vorbei am Schanzentisch. Die Weitenmarkierungen im Zielhang vermittelten einen starken Eindruck davon was es heißt, auf einer solchen Anlage im Wettbewerb zu bestehen. Seitlich vom Schanzenanlauf befand sich der Eingang vom Skywalk. Die mit 665 m längste Hängebrücke Deutschlands  ist 100 m über das Strycktal gespannt. Der Skywalk wurde in beide Richtungen begangen. Von oben bot sich eine Sicht auf die Mühlenkopfschanze während man sich gleichzeitig auf die Schwingungen einstellen musste.  Nach diesem Erlebnis ging es weiter zum Ettelsberg, wo sich die Bergstation der Seilbahn und Skilift befindet. Hier bot sich bei nasskaltem Wetter in Après Ski Atmosphäre eine willkommene Gelegenheit für eine Pause mit heißen Getränken. Abends traf man sich im Hotelrestaurant zum Plausch bei leckerem Essen und kühlen Getränken.

Am Sonntagmorgen hieß es für den harten Kern auf zum „Morgenlauf“. Es waren gut 5,8  km und 200 Höhenmeter zu bewältigen. Das trockene Wetter zu Beginn änderte sich rasch. Sturmböen mit Schneefall bei Temperaturen von 3 -4 °C waren ein Einstieg in die Wintersaison.  Nach dem Frühstück mit lebhafter Unterhaltung löste sich die Gruppe auf. Bei Regen wurde auf die geplante Wanderung um die Diemeltalsperre verzichtet.

Vorheriger Beitrag
Sportfest in Wipperfürth

Ähnliche Beiträge