Christian Meisel finished unter 24 Stunden
Berlin. Unser VfL Läufer Christian Meisel ist am 16.08.2025 bei den 100MeilenBerlin / Der Mauerweglauf als Einzelstarter angetreten.
Der Mauerweglauf 100 Meilen Berlin wird seid 14 Jahren zum Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer veranstaltet. Jährlich wird einem der zu Tode gekommen Menschen besonders gedacht. In 2025 wurde bei km 78 an Günter Wiedenhöft 100 Meilen Berlin » Wir erinnern an Günter Wiedenhöft erinnert, der am 5. oder 6. Dezember 1962 im Unrechtsregime DDR getötet wurde.
Die Strecke hatte eine Gesamtlänge von 162,8km. Christian blieb unter 24h (23:56:14 Std.), damit gab es dann neben der Medaille, dem Finishershirt auch die 100Meilen Gürtelschnalle. Von knapp 500 Startern belegte er damit Gesamtplatz 194. In der Altersklasse M60 war er 9ter. Insgesamt sahen 400 Gesamtfinisher das Ziel.
Zum Lauf von Christian:
Start am Samstag 16.08. um 6:00 Uhr. Unterwegs wartet man natürlich an roten Ampeln, da der Lauf im öffentlichem Straßenverkehr durchgeführt wird. An der East Side Galery waren noch viele Läufer zusammen. Unterwegs gab es bei dieser Distanz natürlich mehrere Höhen und Tiefen und das nicht nur im Gelände, sondern vor allem physisch und psychisch. Unterwegs ca. km 45 (Marienfelde) war die Welt in voll in Ordnung. Nach einer langen Gehpause, mit Doris dann wieder ein Highlight, das erste Mal 100 km gelaufen. Es ging aber auch durchaus technisch zu, so z.B. nachts mit Stirnlampe nach ca. 120 km. Radbegleitung erfolgte durch Aline bei der Arbeit, die immer mal wieder z.B. ISO anmischte und bereitstellte, auch mental eine große Stütze.
Schließlich erreicht Christian das Ziel Sonntag 17.08. um 5:55 Uhr und wird dort von seiner phantastischen Unterstützungsmannschaft: v.li.n.re. Fabian, Christian, Doris, Aline (Meisel) in Empfang genommen.
Alle Finisher werden geehrt, erst die 3 Erstplatzierten (Platz 1 Pascal Rüger 12:37:14 Std. unfassbar eigentlich) und dann von hinten nach vorne im Klassement. Christian hat für die 15 m aufs Podest nach zuvor absolvierten 1.628.000 m etwas länger gebraucht als normal. Cut-OFF war übrigens bei 30 Stunden.
Da 24 Stunden Laufen nicht in einen kurzen Bericht passen, ein kurzer Gesamteindruck von Christian:
„Die letzten 25km wieder durchgelaufen, mit der gleichen Pace wie am Anfang.
Da hat das Laufen echt MEGA Spaß gemacht. Da war die notwendige erste Gehpause bei ca km 65 von 1,5h schnell vergessen. Nein es war keine Schinderei oder Quälerei.
Das Wetter ist nicht unerheblich bei einem solchem Vorhaben: Es war anfangs bedeckt bei ca. 22°C, dann kam mal kurz die Sonne raus, wurde warm, da war dann die Gehpause von ca. 1,5 h am Stück notwendig, die Nacht war genial bei 12-14° Grad.
Wie ging es nach dem Lauf? Nun, der Weg in die Umkleiden am Sportplatz ins 1. OG war schon eine Herausforderung, ebenso die S-Bahn Treppen am Sonntag Nachmittag um zur Siegerehrung zu kommen. Montag war aber schon wieder normales Bewegen möglich.
Die Frage wie schafft man das, lässt sich grob zusammengefasst wie folgt beantworten.
- Gute Vorbereitung u.a. Genkel-Agger-Genkel-Agger + und dahin gesteigert über mehrere Sonntage (Gesamtbewegungszeit wichtiger als Strecke)
- Rechtzeitig (alle 30 min) und richtig essen (Gel, Riegel, was die Verpflegung so hat) und ausreichend trinken (Iso, Cola)
- Gute Unterstützung (Fahrradbegleitung durch Doris und Aline, Coaching an der Strecke durch Fabian)
- Renneinteilung von Verpflegung zu Verpflegung denken
und - Die Idee zu haben, das man das schaffen kann.“
Mensch Christian… das ist mal ein Ding! Respekt und Herzlichen Glückwunsch!



